Ihre Sicherheit im Skigebiet Warth-Schröcken.
Lesen Sie alles über die Maßnahmen der Skilifte:
Skipassverkauf, Liftkassen, Anstehbereiche, Hygienemaßnahmen, ... etc.
Menü
schliessen
schliessen
Liebe Warth-Schröcken Fans!
Der Winter steht vor der Türe und wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns in Warth-Schröcken begrüßen zu dürfen.
Diese Wintersaison wird sicher und anders sein. Wir bemühen uns aber, Ihnen den Aufenthalt so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Wir sind vorbereitet.
Wir sind vorbereitet, damit Sie unsere wunderschöne Bergwelt in vollen Zügen genießen können. Wir haben uns in Hinblick auf die kommende Wintersaison Gedanken gemacht, damit wir Ihnen, allen Mitarbeitern und Einheimischen die nötige Sicherheit geben können.
Schauen wir aufeinander.
Doch das wichtigste ist und bleibt: schauen wir aufeinander und gehen wir mit gesundem Menschen- und Hausverstand diese Herausforderung an. Unsere Sicherheit liegt in den Händen von uns allen. Für einen unkomplizierten Ablauf im Skigebiet, den Bussen und Gastronomiebetrieben sowie in allen weiteren Bereichen, muss jeder seinen Teil beitragen. Bitte beachten Sie daher die Hygienemaßnahmen, Empfehlungen und Anweisungen. Eigenverantwortliches Handeln und der respektvolle und rücksichtsvolle Umgang miteinander stehen an erster Stelle.
Wir freuen uns.
Wir werden alles dafür tun, um Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in unserer weiten Bergwelt bieten zu können und freuen uns Sie bald in Warth-Schröcken zu begrüßen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Seite wird ständig akutalisiert und erweitert.
(Aufgrund der gesetzlichen Maßnahmen kann es jederzeit zu Änderungen und Anpassungen der Maßnahmen kommen!)
STAND: 23.02.2021
Winterkodex Vorarlberg - Sicherheitskonzept vom Land Vorarlberg
Das Sicherheitskonzept für den Wintertourismus in Vorarlberg.
Hier finden Sie Empfehlungen für Ihren Urlaub in Vorarlberg, aktuelle Maßnahmen und Reiseinformationen sowie Informationen zur kostenlosen Covid-19-Stornoversicherung.
Mehr dazu finden Sie hier.
Wenn Sie Symptome aufweisen, die auf eine mögliche COVID-19 Infektion hinweisen könnten (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geschmacks-/Geruchsverlust, ...), bleiben Sie bitte in Ihrer Unterkunft und kontaktieren Sie umgehend Ihren Gastgeber und rufen Sie die österreichische Gesundheits-Hotline 1450 (0 - 24 Uhr erreichbar) an. Auf keinen Fall darf im Verdachtsfall persönlich ohne vorherige Absprache mit dem Arzt eine Arztpraxis aufgesucht werden.
Hier haben wir für Sie häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet.
Lesen Sie untenstehend die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick.
Bitte führen Sie immer einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) mit und verwenden Sie diesen, wenn der nötige Mindesabstand von aktuell 2 Meter gegenüber anderen Personen nicht eingehalten werden kann!
Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt die Tragepflicht einer FFP2-Maske.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu fremden Personen! Der Mindestabstand ist nach Möglichkeit auch in den Seilbahnen und Skibussen einzuhalten.
Nach behördlichen Vorgaben MÜSSEN im Skigebiet (außer beim Abfahren) überall FFP2-Sicherheitsmasken ohne Atemventil getragen werden! weitere Informationen finden Sie hier:
Mit der Contact Tracing APP „STOPP CORONA“ des Österreichischen Roten Kreuzes helfen Sie dabei die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen – es wird empfohlen diese zu verwenden.
App hier downloaden!
Alle Informationen über die Ein- und Rückreise finden Sie hier.
Wir verzichten im heurigen Winter bewusst auf große Partys und Apres-Ski. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche. Unberührte Tiefschneehänge, traumhaftes Bergpanorama und zahlreiche Pistenkilometer stehen bei uns im Mittelpunkt. Apres-Ski heißt diesen Winter Schneeschuwandern, Rodeln, gemeinsam Kulinarik genießen und sich für den nächsten Skitag auszuruhen.
Um sicher miteinander durch den Winter zu kommen, sollten wir gemeinsam immer folgende Regeln im Kopf behalten.
Lawinen-Auslösewahrscheinlichkeit
Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen
(Hänge steiler als 30 Grad) möglich. Fallweise sind spontan einige große, vereinzelt aber auch sehr große Lawinen möglich.
Bitte beachten Sie die aktuelle Verkehrsituation
Einen Moment bitte.